In Ostfriesland verwurzelt, in der Welt zu Hause

Wir freuen uns sehr, unseren Gäste die einzigartige Region Ostfriesland
vorzustellen. Die historische und kulturelle Region in Niedersachsen erstreckt sich
im äußersten Nordwesten des Landes und grenzt an die Nordseeküste. Die
charakteristische flache Landschaft, die von Deichen, Marschland, Kanälen und
Inseln geprägt ist, hat eine reiche Geschichte und eine einzigartige friesische
Kultur, die sich in der Sprache, Architektur, Traditionen und Bräuchen
widerspiegelt. Ostfriesland ist auch für seine Teekultur bekannt, insbesondere für
Ostfriesentee, der eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben der Region
spielt und im Teemuseum in Norden erlebt werden kann. Der Nationalpark
Niedersächsisches Wattenmeer, historische Städte wie Emden und Leer, sowie
idyllische Inseln wie Norderney und Juist, sind als Tagesausflug erreichbar.
Ostfriesland hat eine reiche maritime Geschichte und ist ein Ort, an dem die
Natur, die Nordsee und die friesische Kultur eng miteinander verwoben sind.

Bei Regen

Naturerlebniszentrum Moorhus: Ein Naturschutzzentrum in Wiesmoor, das
Einblicke in die faszinierende Welt der Moore bietet. Hier könnt ihr
Moorlandschaften erkunden und die Flora und Fauna der Region entdecken.

Emden: Die Hafenstadt Emden hat eine reiche maritime Geschichte und bietet
Sehenswürdigkeiten wie das Otto Huus Museum, das Schifffahrtsmuseum und
den idyllischen Binnenhafen.

Leer: Eine malerische Stadt mit gut erhaltenen historischen Gebäuden und
engen Gassen. Besucht das Leeraner Miniaturland, das Teemuseum und das
Heimatmuseum.

An der frischen Luft

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer: Ein UNESCO-Weltnaturerbe,
das das größte Wattenmeer-System der Welt umfasst. Hier können Sie geführte
Wattwanderungen unternehmen und die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des
Wattenmeers entdecken.

Inseln in der Nordsee: Ostfriesland beherbergt einige wunderschöne Inseln wie
Norderney, Juist, Borkum und Langeoog. Diese Inseln bieten traumhafte Strände,
Wanderwege und eine entspannte Atmosphäre. Die Fähre nach Baltrum erreicht
ihr sogar fussläufig.

Krummhörn und Greetsiel: Besucht die malerischen Dörfer der Krummhörn
und den idyllischen Hafen von Greetsiel, wo Ihr die berühmten Zwillingsmühlen
bewundern könnt.

Genuss

Lütetsburg: Die aus unserer Sicht idyllischste Terrasse Ostfrieslands findet Ihr
im Schlosspark Lütetsburg. Das Parkcafé bietet ganzjährig innen wie draußen
frische Kuchen und herzhafte Snacks. Auch ein Abstecher in den sehenswerten
Shop und natürlich den weitläufigen Park lohnt sich. Für Kinder stehen kleine
Fahrzeuge bereit!

Neßmersiel: Direkt vor Eurer Haustüre befindet sich mit dem Fährhaus das beste
Restaurant Ostfrieslands. Genießt frische Nordseekrabben direkt aus den
umliegenden Häfen von bekannten Fischern des Wattenmeers oder Deichlämmer
vom Neßmersieler Schäfer Janko Schneider.

Aurich: Die Hauptstadt Ostfrieslands Aurich bietet historische Gebäude wie das
Schloss und das historische Rathaus. Der Auricher Schlosspark ist ein beliebter
Ort für Spaziergänge. Fun Fact: Unser Architekt Jann Kruse betreibt hier
leidenschaftlich in einem natürlich wunderschön saniertem Altbau die urige Rock Kneipe “Dat Packhus“, wo Ihr nicht nur Livemusik hören, sondern auch glutenfrei
essen könnt.

Jever: Bekannt für ihr gleichnamiges Bier, bietet sich in Jever ein Besuch der
gemütlichen Brauhäuser gefolgt von einem Besuch des Schlossmuseums an.

Education

Meyer Werft: In Papenburg befindet sich die berühmte Meyer Werft, wo einige
der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt gebaut werden. Ihr könnt an Führungen
teilnehmen und die beeindruckende Schiffbauarbeit erleben.

Otto Leege-Pfad: Dieser Naturlehrpfad in Norden führt Euch durch abwechslungsreiche Landschaften und bietet Einblicke in die örtliche Flora und Fauna.

Eine kleine Auswahl aus dem reichen ostfriesischen Wortschatz

1. Teetied – Die Teezeit ist in Ostfriesland eine wichtige soziale Tradition, bei
der Ostfriesentee in speziellen Teezeremonien serviert wird.
2. Tüdelkram – Dieses Wort bezieht sich auf Kleinkram oder unwichtige
Gegenstände.
3. Friesennerz – Ein Friesennerz ist eine wetterfeste Regenjacke oder –
mantel, der oft von Menschen in Küstengebieten getragen wird.
4. Butterkuller – Ein Butterkuller ist ein Werkzeug, das zum Formen von
Butter verwendet wird.
5. Kluntje – Kluntje sind Würfel aus Kandiszucker, die traditionell in
Ostfriesentee verwendet werden.
6. Kniepertje – Ein Kniepertje ist ein dünnes, knuspriges Waffelgebäck, das
oft zu besonderen Anlässen gegessen wird.
7. Warf – Eine Warf ist ein aufgeschütteter Hügel, der in Küstenregionen zur
Hochwassersicherung verwendet wird.
8. Pütt – Ein Pütt ist ein kleiner Topf oder ein Gefäß.
9. Garnicht – Dieses Wort bedeutet „überhaupt nicht“ oder „gar nicht.“
10. Buur – Ein Buur ist ein Bauer oder Landwirt.
11. Dörp – Ein Dörp ist ein Dorf.
12. Pott – Ein Pott ist eine Tasse oder ein Becher.
13. Klinker – Klinker sind Backsteine, die in der Region häufig für Gebäude
verwendet werden.
14. Kark – Eine Kark ist eine Kirche.
15. Siel – Ein Siel ist ein Schöpfwerkzeug oder eine Schleuse, die in der Region
für die Entwässerung verwendet wird.